IMPRINT
Publikat GmbH
Bauhofstr. 30
63762 Großostheim
Telefon: +49 (0) 6026 / 99 25 111
Telefax: +49 (0) 6026 / 99 25 898
E-Mail: service@stylefile.de
www.stylefile.de
www.publikat.de
USt-Id: DE815752167
St-Nr: 204/135/42368
Amtsgericht Aschaffenburg, HRB 14689
Geschäftsführer: Philipp Majcher, Dominic Hoffmann
© 2018 Publikat GmbH
PRIVACY POLICY
I. Kontakt
Diese Hinweise gelten für die Datenverarbeitungen durch:
Publikat GmbH
Bauhofstraße 30
D-63762 Großhostheim
Deutschland
E-Mail: service@stylefile.de
Telefon: +49 (0) 6026 / 9925 111
Fax: +49 (0) 6026 / 9925 898
https://www.stylefilemarker.de/
https://www.publikat.de/
Der Datenschutzbeauftragte von Publikat ist Prof. Dr. Thomas Jäschke
Data Tree AG
Heubesstraße 10
40597 Düsseldorf
E-Mail: office@datatree.eu
Telefon: +49 211 93190-700
Fax: +49 211 93190-799
www.datatree.eu
II. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck
1. Webhosting
Der Webhost dieser Website ist die Wix.com Ltd. Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Wix.com speichert diese Website auf ihren Servern (Hosting). Für das Angebot dieser Website ist die Beauftragung eines Webhosting-Dienstes erforderlich. Die Inanspruchnahme von WIX.com erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot auf dieser Website bereitzuhalten. Im Zusammenhang mit dem Hosting werden von WIX.com in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, die
-
beim Besuch der Website oder
-
beim Registrieren über Facebook Connect
entstehen.
2. Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.stylefilemarker.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erhoben und gespeichert und nach spätestens 30 Tagen automatisch aus den Logfiles gelöscht:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
Betriebssystem des anfragenden Rechners,
-
Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners).
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:
-
zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
-
zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen auf unsere Website,
-
zur kontinuierlichen Verbesserung und Entwicklung der Website sowie
-
zu weiteren statistischen und administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.
3. Registrierung (Facebook Connect)
Bei dem Einloggen über Facebook Connect wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“), hergestellt. Facebook erfährt, dass Sie Ihre Anmeldeinformationen bei uns verwendet haben. Facebook ist dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Wenn Sie gegenüber Facebook ausdrücklich eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden uns im Rahmen der Registrierung über den Social Login Ihre personenbezogenen Daten übermittelt. Von den übermittelten Daten nutzen wir folgende Informationen, die bis zur automatisierten Löschung bei uns gespeichert werden:
-
Ihre E-Mail-Adresse,
-
Ihren Facebook-Profilnamen (Vor- und Nachname),
-
das von Ihnen bei Facebook verwendete Profil- und Hintergrundbild,
-
Ihre Altersklasse (über 18, über 21 Jahre alt),
-
ein Link zu Ihrem Facebook-Account,
-
Ihr Geschlecht,
-
die Top-Level-Domain Ihres eingeloggten Facebook-Accounts, und
-
die Zeitzone, in der Sie sich bei Facebook befinden.
Die Nutzung dieser Daten erfolgt,
-
um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können;
-
zur Einrichtung Ihres Benutzerkontos;
-
zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Nutzung dient dazu, unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus unseren Nutzungsbedingungen (Link) ergeben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die erhobenen Daten löschen wir bei Beendigung des Vertrages über die Nutzung unserer Dienste.
Sie können die Verbindung innerhalb Ihres Facebook-Accounts wieder aufheben. Facebook verwendet Cookies, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten und für eine Dauer von zwei Jahren aktiv sind, sofern er nicht zuvor gelöscht werden. Der Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei Facebook registriert sind. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Facebook empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer die Facebook-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie Facebook-Partner oder sogar Dritte auf den Facebook-Diensten Cookies verwenden, um den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook finden Sie in deren Cookie-Richtlinie.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Zur Fehleranalyse und im Falle eines Angriffs auf die Netzinfrastruktur werten wir zur Verbesserung und zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen die in den Logfiles gespeicherten Daten aus. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den (Ziffer IV und V) dieser Datenschutzerklärung.
III. Weitergabe von Daten an Dritte
Insbesondere soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter gegeben.
1. Zu internen Verwaltungs- und zu Werbezwecken
Wir sind ein im Mehrheitsbesitz der SIGNA Retail GmbH stehendes Unternehmen und Teil der Unternehmensgruppe SIGNA Retail. Als solches machen wir teilweise im Rahmen eines Auftragsverhältnisses personenbeziehbare Daten (pseudonymisierte Nutzungsprofile) für die SIGNA Retail GmbH, Freyung 3, 1010 Wien (im Folgenden “SIGNA”) zu Auswertungs- und Marketingzwecken sichtbar (z.B. Google Analytics). Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und unserer berechtigten Interessen an einer pseudonymen Auswertung von Daten durch die SIGNA. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer personenbeziehbaren Daten wie unter V. und VI. beschrieben jederzeit, ohne Angabe von Gründen widersprechen. In diesem Fall kann auch die SIGNA die Sie betreffenden personenbeziehbaren Daten nicht mehr einsehen.
2. Zu weiteren Zwecken
Darüber hinaus geben wir Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
IV. Cookies und Pixel-Tags
1. Was sind Cookies und Pixel-Tags?
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots zudem Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Pixel können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Website, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server senden. Dadurch ist es möglich Reichweitenmessungen und andere statistische Auswertungen durchzuführen, welche der Optimierung unseres Angebots dienen.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, Sie sich bereits in Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben oder zur Warenkorbdarstellung. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre, sogenannte Comfort-Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. In der Regel werden diese nach maximal 30 Tagen gelöscht. Lediglich solche Comfort-Cookies, die Spracheinstellungen betreffen speichern diese 365 Tage.
Zum anderen setzten wir im Rahmen von Drittanbieter-Tools Cookies und Pixel-Tags ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe V). Diese Analyse-, Tracking- und Targeting Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
2. Auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Verarbeitung mithilfe von Cookies und Pixel-Tags?
Die durch Cookies und Pixel-Tags verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebs unseres Angebots sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
3. Welche Opt-Out-Möglichkeiten haben Sie?
Die meisten Browser akzeptieren Cookies und Pixel automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Eine Anleitung zur Abschaltung von Cookies in Ihrem Browser finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers oder unter den folgenden Links:
Mozilla FireFox
Google Chrome
Microsoft Edge
Opera
Safari
Microsoft Internet Explorer 11
Microsoft Internet Explorer 10
Microsoft Internet Explorer 9
Sie können auch durch entsprechende Tools bzw. Browser-Add-ons, den Einsatz von Pixel auf unseren Seiten unterbinden (z.B. durch das Add-on „AdBlock“).
Weitere Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in den folgenden Informationen über die von uns eingesetzten Tracking- und Targeting Maßnahmen.
V. Tracking und Targeting
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir außerdem sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus der Beschreibung der entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
1. Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (s. unter IV) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
-
Browser-Typ/-Version,
-
verwendetes Betriebssystem,
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
-
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Zusätzlich haben wir über den Einsatz einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
Zudem setzen wir auch Google Optimize ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, welcher in Google Analytics integriert ist. Google Optimize ermöglicht es uns, A/B- und Multivarianten-Tests durchzuführen. Damit können wir erfahren, welche Version unserer Website den Nutzern eher gefällt. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie hier.
2. Google Doubleclick
Auf unserer Website werden unter Verwendung von Cookies Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Hierfür verwenden wir Targeting-Technologien der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Double Click, Double Click Exchange Buyer, Double Click Bid Manager). Diese Technologien ermöglichen es uns, Sie gezielt mit individuell interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die eingesetzten Cookies erfassen zum Beispiel Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Anhand der Informationen können wir Ihnen auch auf Seiten Dritter Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Die Erfassung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt.
Google unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird. Der Cookie wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung erhalten möchten, können Sie diese Einstellung hier vornehmen. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
3. TrackJS
Diese Website nutzt TrackJS, einen Fehler-Trackingservice der TrackJS, LLC., Minnesota, USA.
Mit Hilfe von TrackJS werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens und zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten einschließlich der IP Adresse gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zu diesen Zwecken pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. TrackJS verwendet dafür Cookies. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse wird sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert. Um die Datenerhebung und Erstellung pseudonymisierter Benutzerprofile und der Setzung von Cookies für die Zukunft zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.
4. New relic
Wir nutzen den Webanalysedienst New Relic zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von der New Relic, Inc., 188 Spear St, San Francisco, CA 94105, USA. New Relic erhebt und speichert Daten, aus denen zum Zwecke der Analyse des Besucherverhaltens und zur Verbesserung der Angebotsgestaltung, sowie zu Optimierungs- und Marketingzwecken unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. New Relic verwendet Cookies. Diese Cookies dienen dazu, den Browser wiederzuerkennen und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. New Relic wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. New Relic wird in keinem Fall Ihre unmittelbar personenbezogenen Daten mit anderen Daten von New Relic in Verbindung bringen.
Weitere Details und Informationen finden sich in den Datenschutzbestimmungen von New Relic.
VII. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Zur Geltendmachung ihrer Betroffenenrechte gegenüber uns, wenden Sie sich an datenschutz@publikat.de
VIII. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@publikat.de
IX. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im oberen Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
X Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
https://www.stylefilemarker.com/imprint-privacy-policy/
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.